Grußwort des Bremer Senators für Umwelt, Bau und Verkehr

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach der erfolgreichen Durchführung der Windenergietagungen des DFMRS und dank des großen Engagements der Veranstalter findet 2017 erneut eine Tagung zu dem Forschungsschwerpunkt der Mess- und Regelungstechnik in Bremen statt.
Die DFMRS-Windenergietagung erhält und gewinnt ihre Attraktivität in der spannenden Balance zwischen praxisrelevanten Anwendungen auf höchstem Niveau und dem Austausch grundlagenwissenschaftlicher Forschungsinhalte.
Die Förderung der Erneuerbaren Energien, allen voran der Windenergienutzung in Forschung und Anwendung, wird vom Land Bremen im Interesse von Umwelt- und Klimaschutz engagiert unterstützt. Gleichzeitig dient diese politische Schwerpunktsetzung der zukunftsorientierten Stärkung der Wirtschaft im Land.
Ich gratuliere dem DFMRS e.V. zu seinem 25-jährigen Bestehen und wünsche der Tagung einen erfolgreichen Verlauf und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante sowie ertragreiche Vorträge und Diskussionen!
Joachim Lohse
Unser Tagungsprogramm
8:30 | Registrierung der Teilnehmer | |
9:00 | Eröffnung der Tagung | Vorstandsvorsitzender DFMRS e.V. Dr. Knud Rehfeldt |
9:10 | Grußworte der Landesvertretung | Staatsrat beim Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Ronny Meyer |
9:30 | 25 Jahre DFMRS e.V. als Mitgliedsvereinigung der AiF "Otto von Guericke" e.V. | Hauptgeschäftsführer der AiF Dr. Thomas Kathöfer |
9:50 | Status Quo Offshore Windenergie in Europa/Weltweit | Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Dr. Dennis Kruse |
10:20 | EEG-Novelle vom 1. Januar 2017: Ausschreibung als Mittel zur Kostensenkung | Deutsche WindGuard GmbH Anna Wallasch |
10:50 | Kaffeepause | |
11:45 | Entwicklung und Demonstration eines schnellen und kosteneffizienten Errichtungsverfahrens für Offshore-WEA | BIBA, Senvion Dr. Jan Ohlendorf |
12:15 | Untersuchung aeroelastischer Effekte bei der Lagerung und des Seetransports von Türmen von OWEA im Großwindkanal | Deutsche WindGuard Nicholas Balaresque |
12:45 | Mittagessen | |
14:00 | Schall, Infraschall- und Schwingungsmessungen an Windenergieanlagen | Sinus Messtechnik GmbH Gunther Papsdorf |
14:30 | Schwingungsverhalten von Windturbinen am Beispiel einer 8 MW Anlage | Adwen GmbH Klaus Kaiser |
15:00 | Neue Testmethoden zur Verifizierung der Lasten und Netzeigenschaften von WEA bei Vestas | Vestas Wind Systems A/S Christian Fenselau |
15:30 | Kaffeepause | |
16:00 | Regionale Bewertung der Einspeisung erneuerbarer Energien auf Basis von Messdaten und einer modellbasierten Datenergänzung | BIMAQ Volker Renken |
16:30 | Aufbau und Einsatz eines Mehrkörper-modellbasierten Hardware-in-the-Loop-Prüfstands für die modellbasierte prädiktive Regelung von Windenergieanlagen | W2E Wind to Energy GmbH Dr. János Zierath |
17:00 | Einblick in die in Windenergieanlagen eingesetzten Sensoren und Datenerfassungssysteme | Windwärts Energie GmbH Daniel Schmitz |
17:30 | Ende der Veranstaltung |